Fotos, Design und Text © Le Knit
Harriet Sweater ist großzügig geschnitten und die clevere Konstruktion ist eine Kombination aus Armkugel und Raglan, wodurch alle Muster in Runden von der Hinreihe aus gestrickt werden können. Harriet Sweater ist relativ lang, da er jedoch von oben nach unten gestrickt wird, kann die Länge leicht angepasst werden, falls Du ihn kürzer haben möchtest. Relevante Videos zur Anleitung findest Du unten auf der Seite.
Konstruktion
Der Pullover wird von oben nach unten gearbeitet. Zuerst erfolgt der obere Teil der Rückseite ab den schrägen Schultern und ca. 9 cm nach unten. Danach werden Maschen entlang der rückseitigen Schultern aufgenommen und der obere Teil der Vorderseite wird mit schrägen Schultern und später auch dem Halsausschnitt gefertigt. Sobald die oberen Partien von Vorder- und Rückseite fertiggestellt sind, werden auf beiden Seiten Maschen für die Ärmeloberseite aufgenommen und der obere Teil wird in Runden auf einer Rundstricknadel mit Raglanzunahmen gestrickt. An den Armausschnitten wird die Passe dann geteilt und Rumpf und Ärmel werden separat fertiggestellt. Zuletzt werden Maschen für ein Bündchen rund um den Halsausschnitt aufgenommen und gestrickt.
Größenguide
Größen
(XXS) XS (S/M) L (XL/2XL) 3XL/4XL (5XL)
Maße
Brustumfang: (114) 122 (130) 137 (145) 152 (160) cm
Länge: (69) 70 (71) 72 (73) 74 (74) cm
Der Harriet Sweater ist mit einem Bewegungsspielraum (positive ease) von ca. 25-40 cm entworfen. Generell passt er in den kleineren Größen am besten mit einem großen Bewegungsspielraum und einem graduell kleiner werdenden Bewegungsspielraum in den größeren Größen. Der braune Harriet Sweater ist hier mit einem Bewegungsspielraum (positive ease) von ca. 35 cm abgebildet, d.h. der Pullover wird an einem Model gezeigt, das einen 35 cm kleineren Brustumfang als der Pullover hat. des olivgrünen Harriet Sweaters wird er mit einem Bewegungsspielraum von ca. 25 cm gezeigt.
Die Länge wird mittig auf der Rückseite exkl. des Halsbündchens gemessen. Deinen persönlichen Brustumfang berechnest Du, indem Du Dich rund um die Brust (bzw. um die breiteste Stelle Deines Rumpfes) misst. Schau Dir dann die Maße in der Anleitung an (die Maße beziehen sich auf den fertigen Pullover).
Der Bewegungsspielraum (positive ease) ist die Differenz zwischen Deinem persönlichen Brustumfang und dem Brustumfang des fertigen Pullovers. Beträgt Dein Brustumfang z.B. 94 cm, erhältst Du bei Gr. S/M einen Bewegungsspielraum von 36 cm (130 cm – 94 cm = 36 cm).
Garn und Garnverbrauch
Isager Tweed (70% Wolle, 30% Mohair, 50 g = 200 m) zusammen mit
Isager Silk Mohair (75% Mohair, 25% Seide, 25 g = 212 m)
Tweed
Hauptfarbe Dunkelbraun, Fb. chocolate: (250-300) 300 (300-350) 350 (350) 400 (400) g
Kontrastfarbe Natur, Fb. sand: (50) 50 (50-100) 100 (100) 100 (100) g
kleiner Streifen Mittelbraun, Fb. oak: 50 g (alle Größen)
Silk Mohair
Hauptfarbe Dunkelbraun, 34: (125-150) 150 (150-175) 175 (175) 200 (200) g
Kontrastfarbe Natur, 06: (25) 25 (25-50) 50 (50) 50 (50) g
kleiner Streifen Mittelbraun, 7s: 25 g (alle Größen)
Empfohlene Nadeln
Rundstricknadel 3 und 4 mm (40 und 80 cm). Evtl. Rundstricknadel 4,5 mm (40 und 80 cm) für das Muster.
Rundstricknadel 3,5 mm (40 cm).
Maschenprobe
21 Maschen x ca. 26 Reihen glatt rechts (einfarbig) = 10 x 10 cm auf Nadel 4 mm.
21 Maschen x ca. 25 Reihen im Muster = 10 x 10 cm auf Nadel 4-4,5 mm.
Beachte: Der gesamte Pullover wird 2-fädig gearbeitet, d.h. 1 Faden/ Qualität.
Wasche die Maschenprobe, bevor Du von ihr Maß nimmst. Achte darauf, dass die Maschenprobe die gleiche Breite hast (21 M auf 10 cm), unabhängig davon, ob Du einfarbig oder im Muster strickst. Stricke das Muster auf einer halben Nadelstärk kleiner, falls es sich mehr zusammenzieht als der einfarbige Teil. Besonders in der Kombination aus Tweed und Silk Mohair.